O-Woche 2025 - Programm und Infos

  Liebe Erstis, in diesem Post erfahrt ihr alles wichtige zu Ablauf, Orten, Regeln usw für die O-Woche 2025. Was die O-Woche genau ist, erklären wir euch  hier . Wir wünschen euch eine wunderbare erste Zeit an der Uni und stehen euch bei Fragen oder Problemen gerne zur Seite.  Die O-Woche 2025 findet vom 13. - 17. Oktober 2025 statt! Prinzipiell müsst ihr nichts vorbereiten. Haltet euch einfach die gesamte Woche, soweit es geht, frei und seid am Mo. 13. Oktober um 09:00 Uhr am Schneiderberg 50, 30167 Hannover.  Das genaue Programm der O-Woche findet ihr (hier, der Link kommt noch) Natürlich sind wir als Fachrat Politik nicht die einzige Studierendenvertretung, die eine O-Woche organisieren. (Beinahe) alle Fachbereiche bieten in irgendeiner Form eine O-Woche an. Falls ihr noch ein weiteres Fach studiert, lohnt es sich, auch deren Websites/Social-Media-Kanäle zu checken. Sollten sich Veranstaltungen von uns und eurem anderen Fach überschneiden, empfehlen wir, zur Veran...

Allgemeiner Studierendenausschuss

Studentische Selbstverwaltung in vereinfachter Darstellung

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) kann als Exekutive der Studentischen Selbstverwaltung bezeichnet werden. Er besteht aus Referent*innen zu einzelnen Schwerpunktgebieten (beispielsweise Politische Bildung, Finanzen, Presse und Öffentlichkeitsarbeit) und Sacharbeiter*innen, die die Referent*innen bei ihrer Tätigkeit unterstützen. Sowohl Referent*inen als auch Sacharbeiter*innen werden vom Studentischen Rat (StuRa) gewählt.

Der AStA arbeitet (selbstentschieden) als hierarchieloses Kollektiv und hat zahlreiche Aufgaben. Er führt die Weisungen des StuRa aus, an die er gebunden ist. Zudem vertritt er die Studierenden der Leibniz-Universität (LUH) nach innen und außen. Neben der Organisation hochschulpolitischer oder gesellschaftlicher Veranstaltungen bietet der AStA Hilfestellung bei Problemen des studentischen Lebens durch Beratung zu Studiengangsentscheidungen, sozialen Problemen oder Komplikationen beim BAföG. Außerdem vergibt er Darlehen an Studierende und handelt die Konditionen und Preise des Semestertickets aus.